Seid Ihr auch am Wischeln und am Putzen? Ich merke, daß mein Bedürfnis nach Sauberkeit und Hygiene ganz schön gestiegen ist in den letzten Tagen und Wochen... ist so. Ich hatte auch schon "Geschirr-Handtücher" auf der Einkaufsliste für den großen, blau-gelben Möbelschweden notiert... Tja nun. Dann gibt es jetzt eben Selbstgenähtes. Ist eh viel schöner... Magst Du auch Eines haben?
Als die Näh-Aktion mit den Mund-Schutzen aufkam, habe ich zum ersten Mal Westfalenstoffe in die Wasch-Maschine gepackt und den Regler auf 95 Grad gedreht... und siehe da... der Stoff ging kaum ein und hat wirklich nur ganz leicht an Farbe verloren. Ich weiß schon, warum ich diese Stoffschätze so liebe.
Ich habe auf Instagram eines der Geschirrtücher gezeigt und es kamen so viele Anfragen, wie ich das denn genau gemacht hätte...
Nun denn, dann mal los..
Die Westfalenstoffe liegen fast alle 1,5 m breit und wenn man bei uns einen halben Meter bestellt, kann man einfach das Stoffstück in der Mitte so durchschneiden, daß man zwei Stücke der Größe 75 x 50 cm erhält.
Dazu habe ich aus einem Stoffrest 2 Stücke in der Größe 4 x 14 cm für die Aufhängerlis geschnitten.
Danach einfach die Seiten zweimal um einen Zentimeter einschlagen und feststecken... An den Ecken habe ich ganz schlicht die Säume über einander gelegt...
Aus den kleinen roten Stoffresten habe ich ein Schrägband gemacht...da man das bei dem kleinen Fitzelchen Stoff nicht gut sehen konnte, habe ich als Demo-Objekt eine Serviette benutzt. Den Stoff habe ich mit einem Bügeleisen so fixiert und dann an der offenen Seite zusammengenäht....
Den Stoff über die lange Seite mittig falten, dann noch einmal jeweils von außen zur Mitte falten...zusammenklappen und an der offenen Seite zusammennähen, ich habe es mit dem pinken Kugelschreiber zu zeigen versucht... Es gibt viele Arten, Schrägband herzustellen, YouTube bspw. erklärt das auch. Die Halterungen der Dry-Oilskin Tasche werden auch so gemacht, da könnt Ihr auch noch einmal schauen.
Dann wird dieses Aufhängerli in der Mitte einer der kurzen Seiten (bei Motivstoffen am Besten oben.... ich sag's nur...) in den Saum mit hineingeschoben und beim Annähen des Saumes mit fixiert.
Ein kurzes Video dazu findest Du hier klicken
So... und schon können wir in Produktion gehen... Wir haben eine ganze Menge Westfalenstoffe im Programm, Du findest sie alle hier klicken.
Wenn Du eine Verkaufseinheit bestellst, dann kannst Du daraus 2 Geschirrtücher machen. Der weiße Stoff ist ein sogenannter Piqué, der ist etwas fester. Da braucht die Nähmaschine etwas mehr Kraft in den Ecken, aber der Stoff hat einen tollen Griff, ist robust und wunderschön. Unseren Piqué findest Du hier.
Ganz viel Freude damit!!!! Bleibt alle gesund und paßt auf Euch auf.
Unser wöchentlicher Newsletter hat schon eine Menge LeserInnen... Melde Dich gerne hier an, und Du erhältst schöne Ideen, Informationen zu Rabattaktionen oder Neuheiten... mit ganz viel Herz!
Abonniere unseren Newsletter und lass Dich regelmäßig per E-Mail informieren, wenn neue kostenlose Anleitungen auf dem Blog oder Schnittmuster, Stoffe und Materialsets im Shop gelandet sind.
[edgtf_button size="" type="" text="Jetzt anmelden" custom_class="" icon_pack="font_awesome" fa_icon="" link="https://naehzimmermitherz.de/newsletter" target="_blank" color="" hover_color="" background_color="" hover_background_color="" border_color="" hover_border_color="" font_size="" font_weight="" margin=""]
wollte ich Euch unbedingt zeigen... und zwar schon seit Tagen. Aber es ist gerade eben nichts, wie es war.
Ich versuche gerade, meinen Alltag neu zu strukturieren, den Laden und die Arbeitsplätze zu erhalten und habe heute per Newsletter eine Aktion zum Nähen von Mundschutzen für das Altersheim in Nieder-Olm gestartet... da sah der Tag dann so aus, daß ich erst den Newsletter geschrieben habe, dann viiiiele Telefonate geführt habe... danach bin ich ins Ladeli gefahren, habe Material-Taschen gepackt für alle, die sich zum Mundschutz-Nähen gemeldet haben und dann in einer kleinen Rheinhessen-Tour verteilt. Jetzt drehen meine Stoffe für die Mundschutze gerade eine Runde bei 90 Grad in der Waschmaschine, damit wir morgen nähen können. So versuche ich den Spagat zwischen Online-Shop und helfen, wo es sinnvoll ist, irgendwie hinzukriegen. Petra packt Päckchen, organisiert den Versand, aktualisiert den Shop mein Mann bringt alles zur Post und ich sitze am Rechner und schreibe, telefoniere...
Jetzt haben Einige von Euch die Canvas-Tasche "Gent"
bestellt (was uns natürlich seeehr freut) und ich will kurz etwas zur Verarbeitung sagen... ich habe meine Tasche nach dem Muster der Dry-Oilskin-Tasche genäht, die Anleitung findet Ihr hier.
AAAABBBEEERRRR: Da der Canvas dicker und fester ist als der Oilskin, müssen an zwei Stellen die Dinge anders laufen...
Wenn Ihr die Halterungen für die D-Ringe näht, nähen wir die nicht aus dem Canvas, das wäre zu dick und heftig für die Nähmaschine. Ich habe die Halterungen aus dem Innenstoff genäht und vorher mit S320 verstärkt... ein Vlies, das in unserem Materialset enthalten ist. Beim Aufbügeln wird die raue Seite des Vlieses auf die Rückseite des Innenstoffes gelegt... am Besten legt Ihr dann ein feuchtes Küchenhandtuch obendrauf und bügelt stempelnd das Vlies auf... einige Sekunden halten, bitte! Dann geht es weiter wie beim Dry-Oilskin... falten, offene Kante zunähen, D-Ring einfädeln. Beim Annähen des oberen Rings aus den beiden schmalen Teilen ist die dickste Stelle bei diesem ganzen Nähprojekt. Helft Eurer Maschine dabei, und dreht mit am Handrad, versucht das so gut wie möglich zu unterstützen!! Das war Änderung 1.
Wenn Ihr die kleine 30 cm/Quadrat Innen-Tasche aus Canvas auf die Innentasche aus Baumwolle aufnäht, klappt Ihr beim Oilskin zweimal den oberen Rand um... beim Canvas habe ich den Rand mit einem Stück Schrägband versäubert. Das lässt sich ganz einfach aus einem Stoffrest des Innen-Stoffes selbst herstellen, oder Ihr verzaubert eine Kante mit einem Sick-Zack-Stich und klappt die Kante nur einmal um. Das geht auch. Aber wenn Ihr es so machen würdet, wie bei der Oilskin-Tasche, wäre es einfach zu fest.
Die Materialsets zur Canvas-Tasche findet Ihr hier:
Wenn Ihr Fragen habt, bitte eine E-Mail.
Bleibt zuhause. Bleibt gesund.
Alles Liebe, Dunja
Unser wöchentlicher Newsletter hat schon eine Menge LeserInnen... Melde Dich gerne hier an, und Du erhältst schöne Ideen, Informationen zu Rabattaktionen oder Neuheiten... mit ganz viel Herz!
Abonniere unseren Newsletter und lass Dich regelmäßig per E-Mail informieren, wenn neue kostenlose Anleitungen auf dem Blog oder Schnittmuster, Stoffe und Materialsets im Shop gelandet sind.
[edgtf_button size="" type="" text="Jetzt anmelden" custom_class="" icon_pack="font_awesome" fa_icon="" link="https://naehzimmermitherz.de/newsletter" target="_blank" color="" hover_color="" background_color="" hover_background_color="" border_color="" hover_border_color="" font_size="" font_weight="" margin=""]
|
Das sind wirklich bewegte Zeiten. Ich hoffe Du bist gesund, und Deine Lieben auch. In diesem megatollen Internet kann ich Jede/n hier mal ganz feste drücken. Es macht mich ganz fertig, daß ich das gerade nicht "in echt" tun kann.
Das ist eine Situation, wie sie so weder unsere Eltern noch die Großeltern-Generation je erlebt hat. Wir haben keinen Fahrplan dafür und müssen uns jetzt überlegen, wie wir damit umgehen.
Für ein kleines Geschäft ist das eine Situation, die die Existenz bedroht. Da gibt es kein Schönreden. Das ist so. Wir bekommen kein Gehalt, sondern müssen Mieten, Gehälter und drölfzig-Millionen andere Dinge bezahlen.
Ich lasse mir gerne Anleitungen und Farbkombinationen für Euch einfallen und berate Euch im Geschäft. Der ganze Blog ist ein kostenloses Archiv von Näh-Tutorials... das mache ich sehr , sehr gerne. Diesen Newsletter schreibe ich jede Woche mit viel Herzblut und suche überall nach tollen Stoffen, Zubehör und Anregungen für Euch. Das Nähzimmer und die Kurs-Abende dort sind für Viele ein Rückzugsort, ein Platz an dem man ungestört vom Alltag nähen kann. Hier treffen wir uns mit Menschen, die die gleiche Begeisterung für etwas Handgemachtes teilen. Neulich hat eine Kundin geschrieben, daß es für sie so aussehen würde, als ob mein Leben aus meiner Familie und dem Nähzimmer bestehe. Das ist so. Weil ich das genau so haben möchte. Für dieses Geschäft habe ich hart gearbeitet und meine Zeit und meine Liebe investiert.
Ich mache diese Arbeit wahnsinnig gerne und biete Euch mein ganzes Wissen, Kniffe Tricks, Anleitungen und Ideen an.
Und jetzt, an dieser Stelle brauche ich Eure Unterstützung.
Nach jetzigem Stand bleibt der Laden zu den üblichen Zeiten bis auf weiteres geöffnet. Im Online-Shop haben wir entschieden, daß wir ab 30,-- € Bestellwert die Versandkosten übernehmen, so daß Ihr Euch gerne alles nach Hause liefern lassen könnt. Zu den Öffnungszeiten könnt Ihr uns auch gerne telefonisch Bestellungen durchgeben. Per Mail an d.supp@t-online.de könnt Ihr ganz individuell ordern. Viele von Euch kennen den Laden und die Produkte gut und es sind nicht alle Produkte im Shop, also schreibt uns einfach.
Jede Bestellung im Online-Shop, jede Weiterempfehlung, jeder Einkauf hilft uns jetzt.
Macht gerne Andere auf das Nähzimmer aufmerksam, nutzt Eure Reichweite um auf kleine Geschäfte und Online-Shops hinzuweisen, die Ihr mögt. Das brauchen wir kleinen Ladenbesitzer jetzt sehr. Kleine Läden sind Orte mit ein bißchen Magie und Feenstaub... und gerade jetzt brauchen wir eure Hilfe.
Schöne Dinge sind wichtig. Das ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wir alle brauchen Farben, Musik, Kunst... das Leben wäre so viel ärmer sonst.
Ich möchte Euch ein Zitat von der First Lady Grace Coolidge zeigen:
"Everyone should be taught to sew, not merely for the sake of making something, but as an accomplishment which many prove a stabilizer in time of perplexity and distress. Many a time when I need to hold myself firmly, I have taken up a needle - a sewing needle, some knitting needles, or a crochet hook. Whatever its form or purpose, it often proved to be as the needle of a compass, keeping me to the course"
Frei übersetzt heißt das, daß Jede/r lernen sollte zu nähen, nicht nur in der Absicht, etwas herzustellen, sondern als eine Fertigkeit, die sich als Halt erweist in stressigen und verwirrenden Zeiten. In vielen Momenten, wenn es notwendig war, fest und stabil zu bleiben, habe ich eine Nadel in die Hand genommen - eine Näh-Nadel, ein Paar Stricknadeln oder eine Häkelnadel. Was auch immer die Form oder der Zweck war, es erwies sich oft als die Nadel eines Kompasses, die mich auf Kurs hielt."
Das Nähen hat mir schon so oft geholfen. Manchmal ist es gut, wenn man sich mit einer Frage oder Sorgen herumplagt, einfach etwas Anderes zu machen, als zu grübeln. Wenn ich mich über meine Näharbeit beuge, in Gedanken ganz bei der nächsten Naht, dann bin ich zentriert, gefasst und vergesse die Zeit um mich herum. Oft fallen mir dabei Lösungen ein, oder ich finde einen Weg, den ich vorher nicht gesehen habe.
Gerade jetzt... gerade jetzt, wo wir so unsicheren Zeiten entgegensehen, halte ich es für so wichtig, ruhig und besonnen zu bleiben. Es ist ein wahrer Segen, so einen Halt zu haben.
Das Gute ist, wir haben das Internet. Wir können uns unterhalten, Näh-Anleitungen finden, Gemeinschaft und auch Trost. Dazu haben wir Essen, Nadel, Garn und auch Stoff. Und hoffentlich auch Klopapier. Und wenn Ihr noch Stoff, Garn, Zubehör, Schnittmuster und so weiter braucht, dann bestellt gerne bei uns.
Wir haben ja selbst drei Kinder, die nun schon größer sind, und ich weiß, daß das jetzt nicht einfach wird, wenn die Youngsters jetzt zu Hause sind. Ich bin sehr froh, daß die Schulen und Kitas jetzt geschlossen sind, aber wir als Eltern müssen uns etwas einfallen lassen. Vielleicht ist das ein guter Moment, einem Kind das Nähen. beizubringen. Es verbindet mich auf eine Art und Weise mit meinen Töchtern und den Generationen vor mir, für die ich unendlich dankbar bin... wie ein roter Faden zieht sich die Liebe zur Handarbeit durch die Geschichte der Frauen in meiner Familie. Und wenn das bei Dir nicht so ist, dann begründest Du diese Generation. Bringt Euren Kindern das Nähen bei, das ist ein Geschenk. Ich habe einen Blogbeitrag darüber geschrieben, den findet Ihr hier. Ich werde gleich noch eine Pinterest-Pinnwand einrichten und weiter aktualisieren mit Nähideen für Kinder.
Das Wichtigste ist, wir haben einander. Wir sitzen alle im selben Boot, und wir werden jetzt alle gut aufeinander aufpassen.
Mein Herz und meine Gebete gehen zu allen Ärzten, KrankenpflegerInnen, allen Helfern, allen Menschen, die gesundheitliche Herausforderungen haben, allen, die sich große Sorgen machen. Wir sind alle in Gottes Hand.
Ich drück` Euch ganz feste. Wir kriegen das hin. Gemeinsam.
Dunja
So im Laufe der Jahre haben sich bei mir so ein paar Stoffreste angesammelt... ich nähe wirklich schon mein ganzes Leben lang, und mit manchen Stoffen ist einfach auch ganz viel persönliche Geschichte verbunden... das kann man nicht wegwerfen, das kann man bestimmt nochmal gebrauchen.
Seit ich gewerblich nähe und Kurse gebe, ist das nicht weniger geworden... aber letztes Jahr habe ich beschlossen, das nicht als einen Haufen zu betrachten, sondern als eine Sammlung. Sozusagen die exclusive Dunja-Supp-Nähzimmer-Collection. Kollektion klingt gleich ganz anders als Restekiste, oder? Ich habe beim Möbelschweden schlichte weiße Kästen besorgt und das Ganze sortiert. Das fühlte sich sehr gut an! Jetzt ist Ordnung leiterleider nichts, das man einmal macht und dann isses gut... tjaja...aber zumindest habe ich einen besseren Überblick.
Schon seit Ewigkeiten wollte ich einmal eine Technik ausprobieren, die sich Quilt-as-you-go nennt. Grundsätzlich ist der Begriff Quilten die Beschreibung der Technik, wenn man eine Oberseite (Quilt-Top), eine Einlage/Vlies (batting) und die Rückseite (Backing) eines Quilts miteinander verbindet. Das macht Sinn, da sonst die einzelnen Lagen verrutschen würden. Es gibt verschiedene, auch sehr kunstvolle Arten, das zu tun. Oder einfach ganz pragmatisch mit geraden Nähten... das liegt ganz bei Dir. Dazu kann man ganze Bücher lesen... ich will Dir wir eine Technik zeigen, wie Du das praktisch "auf-dem-Weg" machen kannst. Klassischerweise erstellt man erst das Top, legt dann alle 3 Lagen aufeinander, fixiert das Ganze mit Nadeln und näht dann alles zusammen... mit Mustern oder einfach geradeaus. Hier siehst Du ein vorbereitetes Quilttop... es liegt auf der Rückseite und dem Vlies. So kommt es dann unter die Näh-Maschine.
Hier kannst Du sehen, wie ich ein Porträt gestaltet habe...mit Quiltnähten... hier ist die Verbindungsnaht für die drei Lagen keine reine Zweckmäßigkeit, sondern eine Kunstform, ein Gestaltungsmittel.
So sieht der Quilt dann aus, wenn er fertig ist... das Foto habe ich während eines Kurses mit Pam Holland von Ihrem Quilt gemacht.
Quilt-as-you-go ist eine Technik, bei der man auf dem Weg bereits quiltet...das sieht dann so aus, guck...
Man stellt also nicht erst die Vorderseite fertig und fügt dann alles zusammen, sondern man macht es gleich in einem Schritt. Aus diesen vorbereiteten Stücken kann man Täschchen, Taschen, Kissen aber auch komplette Quilts machen... das hier soll mal ein Täschchen werden, aber ich möchte Euch einfach mal die Technik zeigen.
Du bereitest einige Stoffstücke vor, bügelst sie und am Besten sprühst Du sie mit ein bisserl Sprühstärke ein.
Ich habe ein Vlies-Restchen von 25 cm x 20 cm vorbereitet, davon bräuchte man für ein Täschchen zwei Stück. Du legst das erste Stoffstück mittig auf und beginnst, das Stück in parallelen Reihen aufzunähen, ich habe das hier Nähfußbreit gemacht. Du mußt zu Beginn und am Ende Deiner Quiltnaht nicht verriegeln.
Das nächste Stoffstück, hier pink, legst Du rechts-auf-rechts auf das erste, gelbe Stück. Das nähst Du von der linken Seite fest.Überschüssigen Stoff kannst Du abschneiden. Danach klappst Du das pinke Stück um, streichst es gut fest und startest wieder mit Deinen Quiltnähten.
Das nächste Stück (hier anthrazit) kannst Du quer rechts-auf-rechts anlegen, festnähen, umklappen und Reihen quilten...
Wenn die Reihen länger werden, kannst Du einzelne Streifen aneinandernähen und lange Stoffstücke annähen...
Und so sieht das vorbereitete Stück dann aus...
Ich mag die Farben und ich finde, mit der Quilt-as-you-go-Technik schaut das super aus... mal schauen, was ich daraus mache.
Wenn Du das auch ausprobieren magst, freue ich mich, wenn Du auf Instagram @naehzimmermitherz markierst, dann sehe ich das.... und freue mich darüber!
Viel Spaß damit!
Melde dich für den Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden, über Shop Neuheiten, Rabatte und Sonderaktionen.
Abonniere unseren Newsletter und lass Dich regelmäßig per E-Mail informieren, wenn neue kostenlose Anleitungen auf dem Blog oder Schnittmuster, Stoffe und Materialsets im Shop gelandet sind.
[edgtf_button size="" type="" text="Jetzt anmelden" custom_class="" icon_pack="font_awesome" fa_icon="" link="https://naehzimmermitherz.de/newsletter" target="_blank" color="" hover_color="" background_color="" hover_background_color="" border_color="" hover_border_color="" font_size="" font_weight="" margin=""]
So ganz ohne ein paar Worte wollte ich mich nicht in meine kleine Weihnachtspause verabschieden….ich freue mich, wenn Du Lust hast, hier ein bißchen zu lesen. Ich habe mir auch ein paar Plätzchen hingestellt und ein Teechen gekocht. Jetzt wird es ja schon so früh dunkel, aber die gute Nachricht ist, daß ab sofort die Tage wieder länger werden! Ich liebe die Wintersonnenwende, das ist doch ein schöner Gedanke, daß ab jetzt wieder ein bißchen Licht in unsere Tage kommt.
Ich habe in den Tagen zwischen den Jahren den Laden geschlossen. In diesem Jahr ist so unglaublich viel passiert, das muß erst einmal sacken… ich habe eine Mitarbeiterin fest angestellt, und diese Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht. Das ist natürlich eine Riesenhilfe, aber eben auch eine große Verantwortung.
Im Nachhinein betrachtet, war das die beste Entscheidung, die ich treffen konnte, und das Team wird sich auch weiter vergrößern… das ist so cool! Das muß man sich wirklich einmal vorstellen… weil Du so gerne in unseren Laden oder in den Online-Shop kommst, kann ich richtige, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze schaffen! Danke Dir von Herzen dafür!!
An dieser Stelle ein Riesen-Dankeschön auch an Petra, die Du vielleicht auch schon einmal im Laden gesehen hast. Ich bin so froh, daß Du mich unterstützt! DankeDanke Petra!
Direkt im Januar 2019 fing es mit den Herausforderungen an.. die Firma Amann-Mettler, immerhin mal der zweitgrößte Garn-Hersteller der Welt rief bei mir an. Sie wollten zwei Quilts entworfen und genäht haben… für die Messe in Köln und Ihre Messe-Auftritte weltweit. Ich zeichnete zwei Entwürfe und zappzerapp… hatte ich den Auftrag. Der Abgabetermin war definitiv sportlich, aber ich habe es hingekriegt… Ich habe mich so gefreut, als die Quilts dann in Köln in den schicken Rahmen eingebaut waren… später dann sah ich Fotos aus den USA und aus Großbritannien. Das war schon was! Dankeschön an Amann-Mettler für das Vetrauen!
Im März haben wir dann auf der Messe herzhaft eingekauft, nette Leute getroffen.. unter Anderem Inge Szoltysik-Sparrer von Inges Näh-Akademie. Inge ist Schneidermeisterin und hat unendlich viel Erfahrung und Stil… ein richtige Grand Dame! Als Maßschneiderin gibt sie Kurse in Hagen. Ich habe direkt mündlich zugesagt und Zuhause dann gleich gebucht. Das war so genial!! Ein absolutes Highlight 2019! Danke Inge!!
Der Relaunch der Website war auch eine große Entscheidung für mich… ich wollte, daß die richtigrichtig gut wird… und fand nicht den richtigen Webdesigner… bis Yvonne Homann mir ihre Idee skizzierte… und ich wußte sofort… das isses. Sie hat mich verstanden und mein Business gesehen. So toll. Ich liebe diese Website. Danke Yvonne!
Dazu starteten wir den Online-Shop… Yvonne machte das Rahmenprogramm und Petra füllte das Ganze mit Produkten… was soll ich sagen… Dreamteam!!
Der Frühling war voller neuer Stoffe, Näh-Projekte und Blog-Anleitungen… wir haben richtig fleißig gearbeitet und es hat sich gelohnt. In Zornheim gibt es eine geniale Floristin, Mariola Seiff. Sie macht im Frühling im wunderschönen Weingut Keller immer eine Ausstellung und zeigt Ihre Osterdekorationen. 2019 hat sie mich eingeladen, mit meinen genähten Sachen dabei zu sein.. es war ein wunderschönes Wochenende…so schön, daß so Viele da waren! Danke Mariola, für die liebe Einladung!
Im März brauchte Yvonne dann Fotos von mir für die Website… und ehrlich, wenn ich etwas nicht mag, dann ist es, fotografiert zu werden. Ich machte mich auf die Suche nach einer Fotograf/in und fand Kitty… das war auch so ein Highlight 2019… Kitty hat wunderschöne Bilder gemacht und sie kennenzulernen war eine absolute Bereicherung, Danke, Kitty!!
In unserer Verbandsgemeinde gibt es eine Institution, die sich der Inklusive verschrieben hat. Die Leiterin, Gracia, hat mich gefragt, ob ich einen Kurs dort abhalten würde… ich sagte einfach mal zu. Es war eine Herausforderung, jeder TeilnehmerIn gerecht zu werden… zum Teil sprachen die Damen kein Deutsch oder waren auf irgendeine Art und Weise beeinträchtigt. Gar nicht so einfach, sich auf Jede einzustellen und die richtigen Hilfestellungen zu geben. Der Nachmittag war ein Renner, alle hatten Spaß und an Weihnachten haben wir das Ganze wiederholt. Für 2020 haben wir auch 2 dieser Abende gebucht und wir kommen sehr gerne. Die Aktion Sorgenkind hat das Projekt unterstützt, vielen Dank dafür! Und Danke an Gracia und alle TeilnehmerInnen für Euer Vertrauen!
Der Sommer kam und mit Ihm kamen die leichten Kleider und Flatterblüschen… Jede Menge Deco im maritimen Stil und Taschen, Tücher, sommerliche Stickdateien…
Am 19. Juni diesen Jahres hatten wir unseren 20. Hochzeitstag. Wir wollten bei dieser Feier unsere allerallerbesten Freunde dabeihaben und haben vier Familien für ein langes Wochenende in ein riesiges Ferienhaus an unseren Lieblings-Urlaubs-Ort in Belgien eingeladen. Das war so, so schön. Auch eine gute Entscheidung, das so zu feiern.
Sommerurlaub, der Kurs in Hagen bei Inge, viele Ferienkurse, neue Schnittmuster und Vorbereitungen für den Herbst… Langweilig war es nie.
Im September waren wir mit einer sehr lustigen Gruppe in Münster bei der Hausmesse der Westfalenstoffe AG. Wir hatten einen tollen Tag und haben wunderschöne Stoffe mitgebracht…
Der 4. Ladengeburtstag war am 18. September 2019… Vier Jahre, ist das nicht verrückt? Ganz spannend fand ich es in diesem Jahr auch, daß ich uuunglaublich viele Anfragen von anderen GründerInnen bekam, die gerne auch durchstarten möchten und dazu Tipps bei mir gesucht haben. Vielen dank für das Vertrauen! Also habe ich die Sparte Business-Coaching aufgenommen. Die ersten Coachings haben stattgefunden und ich werde dazu im neuen Jahr mehr erzählen… das macht riesig Spaß, Andere auf Ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten!
Im Oktober fuhren wir mit meiner allerallerbesten Freundin und Ihrer Familie zum Urlaub auf den Bauernhof ins Fränkische… dabei nehmen wir seit 19 Jahren (!) jedes Jahr die Nähmaschine mit und gestalten ein Projekt. Dieses Jahr wollten wir uns den anderen Rucksack nähen… die sind so toll geworden, ich liebe unsere Rucksäcke!
Anfang November stand dann die Kreativ-Welt-Messe in Frankfurt im Kalender… da habe ich nicht nur einen Messe-Stand sondern auch Auftritte auf der Bühne. Das ist immer ganz schön aufregend, aber ich habe auch gemerkt, daß ich da ein bißchen Routine bekommen habe.
Wir hatten so unglaublich nette Gespräche am Stand, das hat einfach Spaß gemacht. Unterstützt von Nicole @lapetitefrance und meiner Jüngste hat das alles super geklappt.
Tja, und ratzfatz war es Weihnachten…Das war eine einzige Freude, wie Ihr Euch mit uns über die tollen neuen Stoffe, Bücher und Anleitungen gefreut habt. Es war ein bißchen schade, daß ich in der Vor-Weihnachtszeit nicht so viel im Laden sein konnte, bei uns zuhause waren die Viren lustig unterwegs… aber Gott sei Dank habe ich das weltbeste Team und eine beste Freundin, die sofort eingesprungen sind. Ihr seid Helden!
Ich hatte eine hübsche Idee für das diesjährige Weihnachten als Kudnengeschenk… jetzt habe ich eine gute Idee für das nächste Jahr. Anstatt Kundengeschenken habe ich 150,- € an die Deutsche Gesellschaft zur Seenotrettung und 150,—€ an die Organisation Armut und Gesundheit von Dr. Trabert in Mainz gespendet.
Jetzt ist jedes vorbereitete Geschenk aus dem Ladeli abgeholt und ich habe meine Geschenke auch zuhause alle verpackt.
Mein Mann kocht gerade ein Chili-con-Carne und nachher schauen wir unseren allerliebsten Weihnachtsfilm „Schöne Bescherung“. Der Baum ist geschmückt…. Es kann dann morgen losgehen!
Zwischen den Jahren werde ich mir Zeit nehmen, um zu Planen… ich habe drölfzig Millionen Ideen, das muß ich sortieren und auch zu Papier bringen. Wir werden tolle Sachen machen, versprochen!
Ich wünsche Euch von Herzen alles Liebe, eine friedvolle Weihnachtszeit und liebe Menschen um Euch herum. Fröhliche Weihnachten, Ihr Herzchen!!
Sichere Dir 15% auf Deinen ersten Einkauf und registriere Dich für den Newsletter mit Herz
Abonniere unseren Newsletter, sichere Dir 15% für Deinen ersten Einkauf im Shop und lass Dich regelmäßig per E-Mail informieren, wenn neue kostenlose Anleitungen auf dem Blog oder Schnittmuster, Stoffe und Materialsets im Shop gelandet sind.
[edgtf_button size="" type="" text="Jetzt anmelden" custom_class="" icon_pack="font_awesome" fa_icon="" link="https://naehzimmermitherz.de/newsletter" target="_blank" color="" hover_color="" background_color="" hover_background_color="" border_color="" hover_border_color="" font_size="" font_weight="" margin=""]
*Werbung* Das mit dem Reißverschluss ist so eine Sache… gerade, wenn Du noch nicht so viel Näh-Erfahrung hast, kann ich es schon verstehen, wenn man davor a bisserl Respekt hat… aber es ist mit den Reißverschlüssen wie mit ganz vielen Dingen im Leben… wenn man sich erst getraut hat, dann fragt man sich hinterher, warum man das nicht schon längst gemacht hat.
Dieses Reißverschluss-Täschchen haben wir in drölfzig-Millionen Kursen genäht, und jedes Mal freue ich mich mit den Kurs-TeilnehmerInnen, wenn sie das Dingelchen wenden und taataa… ein fertiges Täschli in Händen halten. So ganz selbstgemacht ist das doch der Wahnsinn!!!
Es macht viel Spaß, das im Näh-Kurs zu machen, mit netten Leuten drumherum, meistens wird dabei auch gelacht und erzählt, und das gemeinsame Erlebnis verbindet. Ich kann mir aber vorstellen, daß es eine gute Sache ist, wenn man nach dem Kurs den Ablauf noch einmal anschauen kann. Und für alle, die a bisserl weiter weg wohnen, hier kommt unser Wölkchentäschli… das kannst Du natürlich mit jeder anderen Applikation oder auch einfach mit-ohne-was-drauf nähen… aus Stoffresten, in einem größeren oder kleineren Format… Du benötigst einfach 4 gleich große Stoffstücke…
Das fertige Täschchen schaut so aus..
Unser Materialpaket sieht so aus:
Du benötigst:
2 Stücke Kunstleder/Oilskin/Wachstuch Größe 29 cm auf 18 cm
2 Stoffstücke in der Größe 29 cm auf 18 cm
2 Seitenteile aus Stoff für den Reißverschluss in der Größe 5 cm mal 8 cm
Reißverschluß in 30 cm Länge
Wölkchenschablone, ein Stückchen Vinyl, ein Stoffstückchen als Wölkchen-Hintergrund und Glitzer-Streu-Teile
Das komplette Materialpaket kannst Du in unserem Online-Shop bestellen.
TIPP:
Es ist keine schlechte Idee, wenn Du des Öfteren mit Kunstleder oder Wachstuch arbeitest, einen Näh-Fuß mit Gleitsohle anzuschaffen. Wenn er bei Deiner Maschine nicht dabei ist, kannst Du bei der Näh-Welt Flach anrufen, die helfen Dir sicher gerne weiter. Ansonsten kannst Du zwischen Deinen Näh-Fuß und das Kunstleder/Wachstuch ein Stück Backpapier legen, das ist zumindest eine Not-Lösung. Den Dry-Oilskin kannst Du mit dem normalen Näh-Fuß verarbeiten.
Nähen:
Wir starten mit der Applikation… Zu allererst schneidest du das Wölkchen/Sternchen/Herzchen/wasauchimmer aus Stoff und Vinyl aus. Dann platzierst Du es auf Deinem Außenstoff, in meinem Fall ist das das goldene Kunstleder. Du solltest beachten, daß ringsherum noch ein guter Zentimeter Platz bleiben muß für alle Nahtzugaben, also kann das Motiv nicht so nah an den Rand.
Beim Aufnähen solltest Du einen Nähmaschinenfuß mit Gleitsohle benutzen… ich habe mir das Motiv mit Krepp-Klebeband befestigt… zuerst lege ich den Stoff auf und darauf dann das Vinyl… fixieren mit Klebeband und vorsichtig den Umriß nachsähen… ich mache das immer ganz langsam und mit einer etwas kleineren Stichlänge von 2 mm.
Bei den Rundungen der Wölkchen macht es Sinn, die Nadel im Stoff zu versenken, den Näh-Fuß anzuheben und dann Stück für Stück an der Kontur entlang zu arbeiten. Das Motiv ist schon ein Hingucker, deshalb ist es gut, hier ganz sauber zu arbeiten. Geduld, Geduld…ja, ich weiß. Aber es lohnt sich, hier langsam zu machen.
Auf dem Foto siehst Du zwei Stecknadeln, die markieren eine Einfüllöffnung. Du startest an einer Nadel und nähst ums Wölkchen herum, bis Du an der zweiten Nadel bist. Am Beginn und Ende dieser Naht bitte verriegeln (drei Stiche vor- und zurücknähen).
In diese Einfüllöffnung, zwischen Stoff und Vinyl kommt das Glitzerglitzer.. nimm´das einfach nach Belieben. Dann nähst Du diese Öffnung mit einigen Stichen einfach zu… Du startest auf der naht, die schon vorhanden ist und nähst über den Beginn der nächsten Naht… auch hier Beginn und Ende wieder verriegeln… jetzt bleibt der Glitzer da, wo er hingehört.
Jetzt fädelst Du den Zipper auf den Reißverschluß… am Besten erklärt finde ich das in diesem YouTube Video hier.
Die Seitenteile des Reißverschlusses bereitest Du so vor, daß Du die beiden kleinen Stoffstückchen links auf links mittig über die kurze Seite so faltest, dass die einzelnen Stücke 5 cm auf 4 cm groß sind.
Mit der Faltkante legst Du sie links und rechts am Reißverschluß 3,5 cm vom Ende entfernt auf.
Du wechselt zum normalen Näh-Fuß und nähst wieder mit einem Geradstich die Stoffstücke knappkantig an der Falzkante fest. Dann klappst Du die Teile über die Naht nach außen um und nähst hier wieder die Kante fest… Hab´ keine Angst, über den Reißverschluß zu nähen, das klappt mit unseren Modellen prima! Du darfst das nur nicht mit einem metallenen Reißverschluß machen… bei uns ist das nur eine Metalloptik, die Zähnchen sind aus Kunststoff.
Jetzt legst Du einmal ein Stück Außen- und Innenstoff mit den schönen Seiten aufeinander… d.h. in Näh-Sprech rechts-auf-rechts. Den Reißverschluß legst Du dazwischen und bündig an die Oberkante… auf dem Foto kannst Du das sehen…Der Zipper und die Zähnchen des Reißverschlusses zeigen zum Außenstoff. Die Unterseite der Wolke schaut NICHT Richtung Reißverschluß, das ist nachher bei Deiner Tasche oben.
Diese Oberkante it dem RV fixierst Du am Besten mit ein paar Näh-Klammern.. bei Kunstleder ist das besser, die Einstiche von Stecknadeln würdest Du später sehen.
Dann stellst Du die Nähnadel Deiner Näh-Maschine ganz nach links oder Du benutzt einen Reißverschluß-Näh-Fuß. Das Ziel ist es jetzt, so nah wie möglich an den RV-Zähnchen entlang zu nähen. Dazu sage ich den Kindern in den Nähkursen immer, dass der Nähmaschinenfuß und die Reißverschlußzähnchen jetzt kuscheln. Gemeint ist damit einfach, dass Du durch das Kunstleder hindurch die Reißverschlußraupe (so heißt das Mittelteil auch) ertastest und nah daran entlang nähst. Wenn Du an dem Zipper vorbeinähen möchtest, versenkst Du einfach die Nähmaschinennadel im Stoff und hebst den Näh-Fuß an. Dann kannst Du den Zipper unten vorbeiwurschteln. Auch bei dieser Naht verriegelst Du am Beginn und Ende der Naht.
Jetzt klappst Du beide Seiten links auf links und faltest sie so, daß sie vom RV weg zeigen. Du wechselst wieder zu Gleitsohlen_Näh-Fuß oder benutzt ein Stück Backpapier zwischen Näh-Fuß und Kunstleder… Ich stelle jetzt meine Näh-Maschinen-Nadel wieder auf die mittlere Position und nähe auch hier wieder kuschelnd am Reißverschluß entlang… jetzt ist es etwas einfacher, weil man die RV-Raupe sehen kann. Wichtig ist, daß Du darauf achtest, daß Du den unteren Stoff und das Kunstleder gut vom Reißverschluß weghältst, damit sich nix verwurschtelt.
Die andere Seite nähst Du genauso an wie die erste.. Du legst Kunstleder und Stoff rechts auf rechts, den Reißverschluß bündig dazwischen. Du wechselst auf den Standard- oder RV-Nähfuß und nähst wieder ganz eng an der RV-Raupe entlang. Dann kommt wieder der Gleitsohlenfuß dran, Du klappst beide Teile vom RV weg und machst die Ziernaht auf der Außenseite.
So sieht das Ganze jetzt aus
Nun öffnest Du den Reißverschluß und ziehst den Zipper ungefähr in die Mitte. Den legst Du die beiden Außen-Stoff-Stücke und die Innenstoffe jeweils aufeinander. Der Reißverschluss legt in der Mitte. Ich habe mir alles mit Klammern fixiert und in der Bodenseite des Innenstoffes eine Wendeöffnung von ca. 8-10 cm markiert. Dazu nutze ich an dieser Stelle doppelte Klammern, dann nähe ich nicht aus Versehen einfach weiter.
Also beginne ich an einer der doppelten Klammern und nähe das Rechteck ringsherum zu. Am Beginn und Ende der Naht bitte verriegeln…
Dann kannst Du das Ganze durch die Wende-Öffnung wenden…. Alles schön ausformen… an der Wendeöffnung den Stoff nach innen klappen und knappkantig zunähen.
Mit dem Lederbändchen kannst Du die Perle noch am Zipper festknoten… fertig…!!!
Diese Täschchen nähe ich so gerne als Geschenk für Weihnachten, Geburtstage, Kindergeburtstage… man kann noch eine Kleinigkeit hineinpacken und hat immer ein tolles, handgemachtes Mitbringsel….Ich möchte meinem Patenkind zu Weihnachten Kalligraphie-Stifte schenken, dazu ist das doch die perfekte Ergänzung... wir hatten im Nähzimmer gerade einen tollen Workshop dazu...ich hoffe, da freut sie sich. Ich schnappe mir jetzt ein paar leckere Haferkekse und mache mich ans Verpacken der ersten Geschenke für Weihnachten...
Unser wöchentlicher Newsletter hat schon eine Menge LeserInnen... Melde Dich gerne hier an, und Du erhältst schöne Ideen, Informationen zu Rabattaktionen oder Neuheiten... mit ganz viel Herz!
Abonniere unseren Newsletter und lass Dich regelmäßig per E-Mail informieren, wenn neue kostenlose Anleitungen auf dem Blog oder Schnittmuster, Stoffe und Materialsets im Shop gelandet sind.
[edgtf_button size="" type="" text="Jetzt anmelden" custom_class="" icon_pack="font_awesome" fa_icon="" link="https://naehzimmermitherz.de/newsletter" target="_blank" color="" hover_color="" background_color="" hover_background_color="" border_color="" hover_border_color="" font_size="" font_weight="" margin=""]
Sommer ist eine wunderschöne Jahreszeit... aber ehrlicherweise liebe ich sie alle, auch den Herbst und den Winter.
Aber diese Spätsommertage haben so ein ganz eigenes Licht, in diesem Jahr ist alles so frisch und grün... und wie das duftet!
Lavendel ist eine sehr alte Kulturpflanze, und in vielen Gärten ist er gerade reif zum Ernten...
Kennt Ihr das, dass man manchmal auf die einfachsten Dinge nicht selbst kommt? Nein, klar, Ihr kennt das nicht, aber ich schon... hihi!
Ich habe ein kleines Lavendelsäckchen gesehen, das einen Aufhänger hatte... damit kann man das hübsche Dingelchen an einen Kleiderbügel hängen. Mal ehrlich, man hätte darauf kommen können, aber ich hatte es so einfach noch nie bewußt wahrgenommen!
Wir haben einen zarten Stoff mit einer Lavendel-Elfe im Online-Shop, aber auch viele andere Stoffe, die wunderschön in einen Wäscheschrank passen. Und gibt es etwas Schöneres, als frisch duftende Wäsche? Mit diesen Lavendelbeutelchen bewahren wir uns ein bißchen Sommer... auch über die dunkleren Monate.
Ich habe die Stoffstücke 12 cm hoch und 11 cm breit geschnitten. Rechts auf Rechts legen, oder, wie wir im Nähzimmer sagen " schön auf schön"... und wie ein "U" an den Seiten und am Boden zunähen. Am Anfang und Ende der Naht verriegeln. Dann die genähten Ecken quer abschneiden, dann wendet es sich besser.
Das Ganze wenden, Ecken schön ausformen, 3 Teelöffelchen getrockneten Lavendel oben einfüllen und die oben offene Seite 1 cm nach innen umklappen.
Auf Wunsch ein kleines Bändchen einlegen, feststecken und oben das Beutelchen quer zunähen. Wir haben ein passendes im Laden, so süß, gell!
So. Heute ist meine kleine Maus vom Zeltlager wiedergekommen. Bei uns gehen die Ferien langsam zu Ende. Der Schulanfang ist auch für mich immer wie ein kleines Silvester, ein kleiner Neustart. Während das Herzchen im Zeltlager war habe ich zuhause geräumt und ausgemistet und geputzt... Jetzt lege ich diese zarten Beutelchen in unsere Schränke. Ein paar habe ich auch für Euch gemacht, schaut gerne im Ladeli vorbei! In den nächsten Tagen werden wir auch Einige davon in die Online-Bestellungen legen.
Macht es gut und genießt Euren Spätsommer! Alles Liebe, Dunja
Unser wöchentlicher Newsletter hat schon eine Menge LeserInnen... Melde Dich gerne hier an, und Du erhältst schöne Ideen, Informationen zu Rabattaktionen oder Neuheiten... mit ganz viel Herz!
Abonniere unseren Newsletter und lass Dich regelmäßig per E-Mail informieren, wenn neue kostenlose Anleitungen auf dem Blog oder Schnittmuster, Stoffe und Materialsets im Shop gelandet sind.
[edgtf_button size="" type="" text="Jetzt anmelden" custom_class="" icon_pack="font_awesome" fa_icon="" link="https://naehzimmermitherz.de/newsletter" target="_blank" color="" hover_color="" background_color="" hover_background_color="" border_color="" hover_border_color="" font_size="" font_weight="" margin=""]
*Werbung* Gestern bin ich mit meinem Sohn nach Belgien gefahren. Mein Mann mußte noch ein Projekt in der Firma abschliessen und unsere Jüngste war in der letzten Woche auf einem Reiterhof und das Programm dort ging bis Samstag, so daß mein Mann sie heute abholen wird und mit Ihr nachkommt.
Meine beiden großen Kinder sind 18 und 16. Die Älteste ist mit Freunden und einem Wohnwagen an der holländischen Küste unterwegs. Ist bestimmt ein Riesen-Abenteuer und es wird ein Leben lang Geschichten aus diesem Sommer geben… so soll das sein, wenn die Kinder größer werden, sie schreiben Ihre eigene Story.
Der Große hatte Zeit, mit uns eine Woche am Meer zu verbringen. Und es ist eine gute Gelegenheit zu reden und Zeit zusammen zu verbringen, auch wenn man gemeinsam im Stau steht. Unterwegs und auf Reisen zu sein ist etwas Anderes, als zuhause zu sein. Wir haben die Fahrt zusammen gemeistert inklusive Umleitungen und Staus und der Herausforderung, einen aufgeregten kleinen Hund dabei zu haben. Wir haben das Ferienhaus gemeinsam bezogen… da gibt es einige Dinge, die erledigt werden müssen, und da Papa noch nicht da war, hat er das übernommen, auch das Zählerstand ablesen mit dem Vermieter auf Eglisch. Keine großen Sachen, aber es ist etwas Besonderes, wenn man mehrere Kinder hat, Zeit mit einem Kind alleine zu verbringen.
Als Rita angeboten hat, sie würde am Freitag den Laden übernehmen, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin mit meinem Großen losgezogen. Wir haben gestern Abend noch einen langen Strandspaziergang gemacht und waren gemeinsam essen. Danach haben wir zusammen einen Netflix-Film geschaut
Das Schlafverhalten von Teenagern und Erwachsenen ist nicht dasselbe. Ich habe mir heute morgen einen Kaffee gemacht und mich damit in den Garten des Häuschens gesetzt. Ich bin gerne in Gesellschaft, aber ich genieße auch die Momente, in denen ich alleine mit mir bin.
Es gibt hier im Nachbargarten eine große Birke, ein bißchen Wind und Möwengekrächze. Stundenlang könnte ich zuschauen, wie die Farbe dieser Blätter sich ändert, je nachdem wie Sonne und Wolken gerade ziehen. Im Garten plätschert hier ein kleiner Brunnen und die Koi strecken ab und zu den Kopf heraus, ob es etwas zu fressen gibt. Das fand unser Struppi superinteressant. Dieses Bild, wie der kleine Hund völlig fasziniert, mit schiefgelegtem Kopf die Fische beobachtet…
Dieser Friede und diese Ruhe…nur die Birke, der Brunnen, der Hund, die Koi und ein Kaffee. Ich spüre in solchen Momenten eine tiefe Dankbarkeit.
Der Große schlief immer noch, ich habe einen Zettel hingelegt, daß ich Einkaufen bin. Das liebe ich so an unserem Ferienhäuschen. Es ist mitten in der Stadt und direkt vor der Tür ist ein Marktplatz und viele kleine Geschäfte. Ich muß nicht erst ins Auto steigen… ich laufe einfach los. Alle, die meinen Blog schon länger verfolgen wissen, daß ich diese kleinen, inhabergeführten Geschäfte liebe, die es hier noch überall gibt. Diese Geschäfte haben eine Seele, und es steckt das Herz und Hirn des Inhabers/der Inhaberin dahinter. Das ist das Besondere. Hier sind in den Bäckereien echte Menschen in der Backstube hinter dem Verkaufsraum. Und in den Produkten stecken Tradition, Kreativität, Muskelkraft, Wissen und Kompetenz, Erfahrung, viel Stolz und auch die Ehre der Macher.
Das ist der Unterschied, diese Produkte haben eine Seele. Das ist bei industriell gefertigten Produkten nicht oft der Fall, und in manchen Geschäften auch nicht. Da geht es nur um den Profit. Sicher, alle Geschäfte sind dazu da, um den Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Aber ob Jemand sein Herz mit hineinlegt, das spürt man schon.
Mein Mann liebt Eclairs, ein Brandteig-Gebäck mit Schokolade… die Jüngste liebt die handgemachten Lollies, für den Großen habe ich ein Schokoladentörtchen eingepackt und für mich ein Himbeer-Tartelett. Zum Frühstück zwei „Pain au chocolat“ und ein knuspriges Baguette. Beim Metzger habe ich feine Salate geholt, Kirschen auf dem Markt bei einer Gemüse-Händlerin, beim Fischhändler Garnelen und Thunfisch-Creme.
Und auch dort sind hinter dem Verkaufsraum Menschen bei der Arbeit, die diese Dinge frisch herstellen. Das ist nicht aus der Fabrik oder Konserve, da braucht es keinen Mist, um das haltbar zu machen… es wird frisch hergestellt, direkt verkauft und direkt gegessen. Fertig.
Das sind Familienbetriebe mit Angestellten, die auch zur Familie gehören. Und zu dieser Familie gehören auch die Stammkunden. Ich kenne das als Kind aus der Bäckerei meiner Großeltern. Das Schöne ist, daß wir hier schon so lange Urlaub machen, wir werden überall begrüßt.
So geht es mir auch, wenn Kunden in den Laden kommen… ich freue mich immer, wenn die Tür aufgeht. Es macht Spaß, KundInnen, die das erste Mal da sind, dabei zuzuschauen, wie sie alles erkunden und entdecken. Den Laden in Zornheim gibt es seit fast drei Jahren und wir haben so viele liebe StammkundInnen, die inzwischen einfach zur Familie gehören. Ihr kauft regelmäßig hier ein, schickt eure FreundInnen vorbei, hängt Zettel im Kindergarten aus oder verteilt Herzchen oder Kommentare auf facebook und Instagram… das alles ist für ein kleines Ladeli eine Riesenhilfe. Es ist so schön zu sehen, wie Ihr dahintersteht! Deshalb habe ich mir auch etwas überlegt… die Grafikerin hat sich bereits darangesetzt, es wird ein Guetsje für KundInnen geben, die öfter bei uns einkaufen. Ich möchte Euch Nähzimmer-Herzchen gerne etwas zurückgeben…das habt Ihr Euch verdient!
Die Menschen, die diesen Blog schon länger lesen, wissen, daß das meine tiefe Überzeugung ist. Dass ich glaube, dass die Dinge, die wir uns kaufen, die uns umgeben und die wir essen… dass das wichtig und persönlich und entscheidend ist. Ich erlebe hier in Belgien, wie gut es für einen Ort ist, Geschäfte, Restaurants und Cafes zu haben. Es macht für das Bild eines Ortes und die Lebensqualität einen Riesenunterschied.
Ich bin im Grunde meines Herzens ein Minimalist, der schöne Dinge liebt. Das Eine schließt das Andere nicht aus. Ich habe lieber Weniger, und dafür Dinge, die ich wirklich liebe. Heute bin ich fast den ganzen Tag in Belgien über einen Flohmarkt geschlendert und habe nur 4 Sachen gekauft… ich kann mich da auch immer sehr gut entscheiden… wenn ich etwas sehe, das wirklich mein Herz zum Hüpfen bringt, dann kommt es mit. Wenn ich bei einem Stück erst überlegen muß, dann ist es ganz sicher nicht das Richtige.
Wir haben nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung. Sowohl was unsere Zeit angeht, als auch unser Geld. Dieses Budget ist unterschiedlich, aber wir alle entscheiden, was wir mit unserem Geld und unserer Zeit anstellen. Oft können wir erst hinterher sagen, ob unsere Entscheidungen klug waren. Wichtig ist, daß wir unser Geld und unsere Zeit so investieren, daß es uns glücklich macht. Nicht irgend Jemanden, sondern Dich. Mir machen Stoffe, Bücher und ein schönes Zuhause Freude… mit einer Designer-Handtasche oder einem schicken Auto ist mir nicht gedient. Also lasse ich das sein.
Mein Mann und ich haben 1998 ein kleines Reihenhäuschen gekauft. In einem Vorort von Mainz. 107 Quadratmeter Wohnfläche auf 121 Quadratmetern Grundfläche. Ich war gerade mal 24 Jahre alt, aber ich habe tiefe, schwäbische Wurzeln und der Schwabe zahlt nicht gerne Miete. Die Häuschen waren praktisch und für uns einigermaßen bezahlbar, also haben wir es damals gewagt.
Wir haben auch größere und schickere Häuser besichtigt, und die Bank hätte uns das auch finanziert. Aber mein kluger Mann wollte lieber kleinere Brötchen backen und meinte, das würden wir irgendwann abbezahlt bekommen.
Dann kamen die Kinder, und da das Häuschen geschickt aufgeteilt ist, hatte Jedes unserer drei ein hübsches Zimmer. Mein Mann und ich haben uns das kleinste Räumchen als Schlafzimmer eingerichtet… es ist wirklich sehr klein, aber wir haben es uns hübsch und praktisch eingerichtet.
Und ich dachte immer, irgendwann bauen wir nochmal „richtig“. Ich dachte 20 Jahre lang, dass das ein Provisorium sei.
1998 sind viele junge Familien gleichzeitig dort eingezogen, alle in einer ähnlichen Lebensphase. Wir haben gemeinsam Kinder bekommen und Ihnen beim Großwerden zugeschaut. Ihr müßt Euch eine Sackgasse mit Wendehammer vorstellen, die komplett als Spielstraße ausgeschildert ist. An dieser Straße wurden 65 Reihenhäuser gebaut und so vermarktet, daß hauptsächlich junge Familien angesprochen wurden. Wir hatten phasenweise eine echt massive Bobby-Car-Dichte und im Sommer war es das Wichtigste, daß immer Eis, Wassermelone, Straßenmalkreide und Seifenblasenflüssigkeit im Haus waren.
Letztes Jahr haben wir in der Nachbargemeinde ein Baugrundstück angeboten bekommen… ich hatte Jahre darauf gewartet, in meinem Kopf war das Traumhaus komplett eingerichtet. Mein Mann und ich schauen auf diese Fläche und in dem Moment wußte ich, ich brauche das nicht. Ja, unser Garten ist Mini, und wenn die Nachbarn grillen ist es bei uns wie auf dem Camping-Platz. Das mag nicht Jeder, das verstehe ich… aber ich mag es. Ich mag den Trubel und ich mag meine Nachbarn.
Ich habe neulich den Satz gelesen, dass, wenn Du Dein Leben damit verbringst, Besitz anzuhäufen und zu sammeln, wann willst Du das denn eigentlich genießen? Wenn wir nur damit beschäftigt sind, immer mehr zu haben, kann das denn der Sinn sein? Oder, auf mein Geschäft bezogen, bedeutet Entwicklung da, immer größer zu werden?
Was ist wirklich wichtig im Leben? Das muß Jede/r für sich beantworten. Und es lohnt sich, vielleicht gerade in der Urlaubszeit, wenn wir ein bißchen Abstand von unserem Alltag haben, darüber nachzudenken. Ich weiß, daß mich das größere Haus nicht glücklich machen würde. Ich habe aber eine Freundin, die sich den Traum von einem Haus erfüllt hat, daß es sie sehr glücklich macht. Aber das ist Ihr Traum. Nicht meiner. Meine Älteste träumt davon, seit sie mit 8 Jahren zum ersten Mal eine Chanel-Tasche in einer Zeitschrift gesehen hat, diese Tasche zu besitzen. Mich würde diese Tasche nicht glücklich machen. Aber sie sollte sie sich unbedingt kaufen!
Wir alle haben nur begrenzt Zeit und Geld zur Verfügung. Wir müssen beides so einsetzen, daß es uns glücklich macht. Meine Nachbarin macht es glücklich, die Welt zu bereisen. Sie gibt einen großen Teil Ihres Budgets für Reisen aus. Über meine Art, Urlaub zu machen schüttelt sie nur den Kopf. Aber für Jede/n bedeutet Glück etwas Anderes.
Mich macht es oft traurig, wenn Menschen bei mir im Laden sehen und sagen:“ Ich würde so gerne einen Näh-Kurs machen, aber ich habe keine Zeit.“
Zeit ist das demokratischste Gut auf dieser Erde. Der Kaiser und der Bettler haben beide 24 Stunden geschenkt bekommen, jeden Tag. Wir bekommen Tag für Tag so viele Möglichkeiten geboten und Vieles klingt verlockend. Aber es macht Sinn, genau zu überlegen wie und wofür wir unsere Zeit und unser Geld investieren können.
Das Entscheidende ist, sich auf sich selbst zu besinnen. Wenn Dich das größere Haus glücklich macht, wünsche ich dir von Herzen Gottes Segen dazu. Meiner Nachbarin wünsche ich eine gute Reise und ich komme gerne mit zu Chanel, wenn meine Tochter sich die heiß ersehnte Tasche erspart hat.
So lange werde ich in meinem kleinen Haus wohnen, nach Belgien in den Urlaub fahren und meine Dry-Oilskin-Bag tragen. Weil das macht mich glücklich.
Ich liebe das Ladeli, so wie es ist. Heute morgen, in aller Ruhe, mit meinem Kaffee, meinem Hund und meinem Pain au chocolat hatte ich einige tolle Ideen, wie wir die nächste Zeit im Geschäft gestalten werden.. Ihr dürft gespannt sein! Ihr alle seid Teil der Nähzimmer-Familie, denn ohne Euch wäre das Nähzimmer nicht das, was es ist.
Es geht nicht darum, immer mehr Stoffe zu haben oder immer größer zu werden. Es geht mir darum, Euch Ideen vorzustellen, wie wir Zuhause mit Stoffen eine schöne Umgebung gestalten können.. es geht um Ideen für liebevolle Geschenke und um Kleidung, die man gerne und lange trägt. Echte Klassiker, die glücklich machen, und an denen man sich jedes Mal erfreut, wenn man sie anschaut. Das ist das Ziel eines Produkts, das das Nähzimmer im Sortiment hat.
Das Tolle am Älterwerden ist, dass die Erfahrung und die Zeit uns so Einiges lehren. Wenn ich Eines in den letzten Jahren verstanden habe, dann, dass das Wichtigste im Leben Familie und Freunde sind. Wenn wir im Näh-Cafe und in unseren Kursen gemeinsam eine schöne Zeit verbringen, dann ist das genau so, wie ich mir das Nähzimmer gewünscht habe.
Ohne Euch treue Nähzimmer-Herzchen wäre dieser Laden nicht das, was er ist. Ihr seid die tollsten KundInnen, die man sich wünschen kann. Ob Online oder im Ladeli, der Kontakt ist immer so freundlich und herzlich, da geht mir das Herz auf.
Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam mit Euch in Kursen oder im NähCafe schöne Dinge zu nähen. Etwas Neues aus den feinen Stoffen zu gestalten und sich zusammen daran freuen. Dazu ein Tee oder Kaffee und etwas Leckeres zum Schnuckeln, sei es Kuchen oder Cookies, das ist doch das Beste! Deshalb habe ich bei Aline heute für freitags Kuchen und Cookies bestellt… für Euch zum Mitnehmen oder für die Ladies and Gentlemen an den Nähmaschinen im Näh-Cafe. (Für das Näh-Cafe bitte per Mail an d.supp@t-online.de anmelden.) Leckerer, frischer und regionaler geht nicht! Ich freue mich so sehr, daß Aline zugesagt hat. Am 16. August starten wir mit Alines ganz speziellem Zitronenkuchen… ich kann den Duft schon riechen…hmmmm! Dann könnt Ihr zu Euren Stöffchen und hübschen Kleinigkeiten noch etwas Leckeres für Euch und Eure Lieben einkaufen.
Für alle, die im Nähzimmer etwas länger verweilen möchten gibt es zukünftig freitags und samstags kostenlosen Kaffee, Wasser und Tee. Damit könnt Ihr eine kleine Wartezeit überbrücken und Euch einfach Zeit nehmen, Euch in Ruhe umzuschauen.
Künftig wird das Nähzimmer freitags bis 19.00 Uhr geöffnet haben. Ab 17.00 Uhr gibt es zum Einkauf ein (Winzer-) Sektchen dazu. Da kann das Wochenende beginnen!
Und auch neu nach den Ferien: Wir werden montags von 10.00-13.00 Uhr geöffnet haben…
Die Nähzimmer-Herzchen-Karte liegt jetzt bei der Grafikerin, damit werden wir auch nach den Sommerferien starten….ich freue mich schon darauf!
Hach, ich liebe meine Urlaubszeit hier, aber ehrlich, ich freue mich jetzt schon auf unseren Handmade-Herbst und die tollen Dinge, die wir machen werden!
Ich wünsche Euch allen schöne Ferien!!!! Wir sehen uns…
Unser wöchentlicher Newsletter hat schon eine Menge LeserInnen... Melde Dich gerne hier an, und Du erhältst schöne Ideen, Informationen zu Rabattaktionen oder Neuheiten... mit ganz viel Herz!
Abonniere unseren Newsletter und lass Dich regelmäßig per E-Mail informieren, wenn neue kostenlose Anleitungen auf dem Blog oder Schnittmuster, Stoffe und Materialsets im Shop gelandet sind.
[edgtf_button size="" type="" text="Jetzt anmelden" custom_class="" icon_pack="font_awesome" fa_icon="" link="https://naehzimmermitherz.de/newsletter" target="_blank" color="" hover_color="" background_color="" hover_background_color="" border_color="" hover_border_color="" font_size="" font_weight="" margin=""]
Seit 15 Jahren gebe ich Turnstunden für Vor- und Grundschulkinder in meinem Wohnort. Ich bin Mutter von 3 Teenagern (12,16,18) und ich habe eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin. All das fließt in meine Kurse mit ein…bewußt oder unbewußt. In den letzten Jahren konnte ich die Veränderung an den Kindern direkt erleben. Wir leben schlicht und einfach in einem Zeitalter der digitalen Revolution, und das macht etwas mit uns, der Art, wie wir unsere Kinder erziehen und es macht etwas mit den Kindern. Ich sehe die Digitalisierung eher positiv als negativ… ich nutze diese Medien ausgiebig. Aber meine Generation ist die Erste, die als Eltern vor der Frage steht, wie man Kindern eine gesunde Medien-Nutzung nahebringt. Als ich Teenager war, gab es drei Programme im Fernsehen und ein Kabel, das die Fernbedienung mit der Glotze verband… das war….anders.
Die Digitalisierung bringt unglaubliche Möglichkeiten mit sich, aber gerade in dieser Zeit ist es wichtig, nicht nur Vorgekautes aus dem Internet zu konsumieren… es ist so basic, ein Gefühl dafür zu bekommen, daß es möglich ist, etwas mit den eigenen Händen zu gestalten. Um Kreativität ausleben zu können, braucht es aber zumindest Grundkenntnisse und es ist wichtig, daß man schon einige Projekte genäht hat. Dann kann man kombinieren, zusammenstellen und wirklich kreativ werden.
In meinem Ladeli gibt es viele Kurs für Kinder und Teenager… auch gemeinsame Kurse mit Teenagern und Erwachsenen. Die Stimmung in diesen Kursen ist immer etwas ganz Besonderes… oft schauen Erwachsene ein bißchen erstaunt, wenn ich Teenager mit in die Kurse nehme…aber ich kenne die Mädchen gut und weiß genau, was sie können. Es endet meistens damit, daß die Erwachsenen sehr verblüfft sind, was die Jugendlichen schon alles können.
Kinder gehen völlig angstfrei und ohne Vorbehalte an eine Näh-Maschine. Die Freude am Herumpuzzeln steht im Vordergrund und sie wollen unbedingt so ein Wolkenkissen /Täschchen/ Stoffkörbchen haben. Und sie wollen gerne sehen, wie das denn so gemacht wird. Kinder interessieren sich für Herstellungsprozesse und möchten wissen, wie die Welt funktioniert..
Der Spaß und eine entspannte Atmosphäre stehen bei Kinderkursen im Vordergrund. Ich bin meiner Verantwortung sehr genau bewußt… wenn das Kind eine positive und fröhliche Erfahrung an der Nähmaschine hat, dann hat es vielleicht ein ganzes Leben Freude daran. Deshalb tue ich mein Bestes dafür, dass es ein schöner Moment ist.
Neben dem Spaß erlebe ich oft auch, daß Kinder anfangen, einfach mal ein paar Knöpfe zu drücken und an der Nähmaschine herumzudrehen. Das ist grundsätzlich nicht dramatisch, so schnell passiert da nichts… ich bremse das dann aber erst einmal und erkläre, daß so eine Näh-Maschine ein komplexes und teures Gerät ist. Und dass es ein Privileg ist, damit arbeiten zu dürfen, und keine Selbstverständlichkeit. Und das Tolle ist aber, daß ich Ihnen das jetzt zutraue. Daß ich diesem Kind vertraue, daß es mit meiner Maschine sorgfältig umgehen wird. Ich halte es für ein massives Problem unserer Zeit, daß viele Dinge so selbstverständlich und verfügbar sind. Oft ist es viel billiger, ein Gerät neu zu kaufen, als es zu reparieren… woher kommen denn die ganzen Müll-Berge? Das Bewusstsein für den Wert eines Gegenstandes zu vermitteln, ist auch ein Teil eines Nähkurses, oder?
Pädagogisch gesehen finde ich es sehr wichtig, ein Projekt von Planung über Entwurf bis zur Fertigstellung zu überschauen. Wirklich von Anfang bis Ende ein Projekt zu durchdenken und es dann zu realisieren…besser geht nicht, oder? Am Ende ein Ergebnis zu haben, ist ein Teil der Freude am Nähen. Es ist so wichtig, daß am Ende des Kurses jedes Kind mit einem fertigen Stück durch die Tür des Nähzimmers hüpft.
Meistens ist es so, dass Kinder den ganzen Ablauf eines Nähprojektes nicht kennen. Sie werden von mir Schritt für Schritt durch die einzelnen Etappen geführt, ohne zu erkennen, wohin die Reise geht. Es ist ein bißchen wie ein Blindflug… man muß die einzelnen Arbeitsschritte erledigen, ohne zu verstehen, wohin die Reise führt. Das erfordert zum Einen, daß man einfach ein bißchen vertrauen muß und einen Schritt abarbeitet ohne gleich an den übernächsten Schritt zu denken. Es erfordert, schlicht im Moment zu bleiben und einfach nur den aktuellen Schritt zu nähen… ohne sich ablenken zu lassen. Dieses Fokussieren ist eine ganz wichtige Sache, für Kinder und Erwachsene. Es tut gut, einfach nur mal auf die Näh-Maschine zu schauen und über nichts anderes nachzudenken.
Beim Nähen läuft aber nicht immer alles so, wie man sich das wünscht. Manchmal geht etwas schief. Im Leben ist das auch so… man kann beim Nähen ein bißchen üben, wie man mit kleinen Niederlagen umgeht. Es übt, Widrigkeiten zu überwinden, wenn es mal nicht so läuft.
Das Schöne ist, daß man bei einem Fehler auftrennen und neu starten kann. Fehler sind nicht so schlimm und gehören zum Lern-Prozeß. Eine Schwierigkeit kann man schaffen. Ich bespreche das immer so, daß ein Fehler zum Lernen gehört. Das macht Mut, auch für andere Situationen im Leben. In der Schule ist es so, daß Fehler durch schlechte Noten bestraft werden. Beim Nähen ist ein Fehler nicht so schlimm, Wir trennen auf, puzzeln etwas neu zusammen oder improvisieren. Wir suchen gemeinsam eine Lösung. Und das ist doch eigentlich der effektivste Weg, oder?
Räumliches Vorstellungsvermögen braucht es beim Nähen… und die Kinder sind immer völlig fasziniert davon, etwas wieder vor und zurück zu wenden… das ist so spannend zu sehen und wie oft habe ich dieses.. „Hääääää??????“ gehört, wenn ein Mausekind es nicht fassen konnte, daß aus dem fuzzeligen Dings nach dem Wenden ein superschönes Täschchen beispielsweise geworden ist. Es ist schon ein bißchen Zauberei...
Farbgestaltung… wie genial ist das denn? So viele Stoffe, so viele Möglichkeiten. Oft picken Kinder etwas abenteuerliche Farbkombis… aber so entwickelt sich ein eigener Stil. Manchmal sind diese Kombis auch genial. Ich wäre nie darauf gekommen, aber es sieht super aus!
Die Atmosphäre, die in einem Kurs entsteht, kann ich nicht planen… ich schaffe nur den Rahmen und gebe meinen Teil dazu… aber viel entsteht auch aus der bunt zusammengewürfelten Gruppe, die sich für einen Nähkurs angemeldet hat. Manchmal habe ich aber wirklich das Gefühl, es ist ein bisserl Magie im Spiel. Ich habe eine liebe Kundin, die nicht so gut zu Fuß ist…sie ist eine sehr herzliche und liebe Lady und strahlt das auch aus. Eine Jugendliche, die gerade Schwierigkeiten mit einem schlecht verheilenden Bruch hat, kam zufällig in den selben Nähkurs… der Austausch hat den Beiden so gut getan. So ist das manchmal, wenn Menschen zusammentreffen und sich unterhalten. Wie oft stellen wir fest, auch wenn es nicht immer so offenkundig ist, daß wir alle einander etwas geben können. Das gilt im Besonderen für Gruppen, in denen sich verschiedene Generationen treffen… das ist das Geniale am Nähen… über das Hobby findet ein Gespräch statt, zu dem jeder beitragen kann… und Zack, hat man eine Verbindung, eine gemeinsame Ebene. Das war auch bei einem gemeinsamen Workshop mit beeinträchtigten TeilnehmerInnen so. Es ist unglaublich, wirklich. Die Magie funktioniert IMMER.
Guy de Maupassant
„ Es sind die Begegnungen mit den Menschen, die das Leben lebenswert machen“
Oft kommen Kinder, sind etwas aufgeregt und je nach Alter und Typ, sind sie dann manchmal etwas forsch… oft aus einer Unsicherheit heraus. Dann bekomme ich ein Stoffstück unter die Nase gehalten bspw. mit den Worten:“ was soll ich jetzt mit dem Ding machen?“
Das ist kein Ding, sage ich dann. Das ist ein Stoffstück, für das Jemand die Baumwolle angepflanzt und geerntet hat. Dann hat ein anderer Mensch das gekämmt, gewebt, designt, gefärbt, verpackt, geschickt, bis es hier im Ladeli war. Und jetzt kannst Du etwas Tolles daraus machen. Ich zeige Dir, wie es geht.
Dann sehe ich, wie es im Hirn rattert. Daß sich da im Kopf etwas tut. Darüber hat das Kind vielleicht noch nicht so oft nachgedacht, weil es ja schon ganz schön abstrakt ist. So ein Gespräch hat im Alltag auch keinen Aufhänger… aber im Nähkurs kommt das Thema zur Sprache und es gibt einen Denkanstoß.
Die Wertschätzung, die wir einem Stück Stoff entgegenbringen, und wie wir darüber sprechen, hat etwas mit unseren Gedanken darüber, unserem Mindset zu tun. Das Bewusstmachen, das hinter diesem Stoffstück schon eine Geschichte liegt… und die Bitte sorgfältig damit umzugehen und mit Achtung darüber zu sprechen… das ist der Beginn eines bewußten Umgangs mit Ressourcen.Vielleicht gibt es eine Idee davon, daß bei einem T-Shirt, an dem ich Stunden genäht habe, der Preis nicht unter 5,-€ liegen kann.
Viele Kinder und Jugendliche können weit besser nähen als Ihre Eltern und das macht extrem stolz…Nähen ist für mich eine Grundkompetenz, so wie Kochen oder Wäschewaschen… gut, wenn man weiß, wie das geht. Einen Vorhang kürzen, eine Hose umnähen, ein Loch flicken…. Gut, wenn man es kann. Das gibt einem Kind ein gutes Gefühl, denke ich. Die Welt ist manchmal wirklich unübersichtlich und es gibt Sicherheit, eine Fähigkeit zu beherrschen.
Wenn man nähen kann, dann kann man Geschenke herstellen, die wirklich geschätzt werden. Und das ist eine ganz andere Sache, als einfach ein Geschenk kaufen. Man kann etwas mit Liebe herstellen, und das wird beim Beschenkten ankommen. Ganz oft wollen Kinder im Laden gar nichts für sich nähen, sondern für Jemanden. Das ist so herzerwärmend.
Teenager können mit Ihrer Nähmaschine ihren eigenen Stil entwickeln und sich ausdrücken. Entweder damit, daß sie sich eigene Kleidung nähen oder mit hübschen Dingen für ihre Zimmer… das ist doch eine gute Gelegenheit, den Dingen um sich herum einen eigenen Stempel aufzudrücken. Und es ist eine Möglichkeit sich abseits irgendeines Bildschirms zu beschäftigen.
Wir leben im Zeitalter des Online-Shopping, aber ich glaube, daß „richtige“ Geschäfte immer wichtig bleiben werden. Ohne kleine Geschäfte veröden unsere Städte und Orte… einen Laden und ein Atelier kennenzulernen im Internet-Zeitalter…und den Wert davon zu erkennen und wertzuschätzen, das finde ich wichtig.
Ich glaube, daß Kinder und Erwachsene im Internet-Zeitalter vor allem wieder einen Bezug zur Natur, zu Ihrem Körper und Zugang zu Ihrer Kreativität brauchen. Deshalb tun uns Sport, Draußen-Sein und gemeinsame Zeit im Nähkurs so gut. Das ist das, was uns kein Bildschirm geben kann. Im Nähkurs begegnen sich Menschen, die sich „einfach so“ wahrscheinlich nicht getroffen hätten. Das ist so ein Geschenk, für Jeden.
Ich erlebe das fast jeden Tag, dass das Nähen weit über das Erlernen der Fähigkeit hinaus, unendlich viele, positive Nebeneffekte hat. #nähenverbindet. So einfach ist das.
Kindernähkurse sind einfach wunderschön... zum Glück gibt es in den Sommerferien eine ganze Menge. Für Euer Vertrauen möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken. Es ist so schön, daß Ihr Eure Kinder ins Nähzimmer bringt! Habt einen schönen Tag und alles Liebe! Dunja
Unser wöchentlicher Newsletter hat schon eine Menge LeserInnen... Melde Dich gerne hier an, und Du erhältst schöne Ideen, Informationen zu Rabattaktionen oder Neuheiten... mit ganz viel Herz!
Abonniere unseren Newsletter und lass Dich regelmäßig per E-Mail informieren, wenn neue kostenlose Anleitungen auf dem Blog oder Schnittmuster, Stoffe und Materialsets im Shop gelandet sind.
[edgtf_button size="" type="" text="Jetzt anmelden" custom_class="" icon_pack="font_awesome" fa_icon="" link="https://naehzimmermitherz.de/newsletter" target="_blank" color="" hover_color="" background_color="" hover_background_color="" border_color="" hover_border_color="" font_size="" font_weight="" margin=""]