Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 100 Euro

Dry Oilskin ist eine gewachste Baumwolle mit einer matten Optik. Der Stoff ist fest und hat einen tollen Griff... weich und angenehm, aber mit festem Stand. Diese Tasche habe ich mir daraus genäht, und ich habe Euch hier die Anleitung dazu geschrieben...

Zu beachten beim Arbeiten mit Dry Oilskin… der Stoff hat keine rechte und linke Seite…daher müßt Ihr Euch nicht die Augen verrenken, es ist alles fein. Sobald Ihr aber bspw. ein Label angebracht habt, habt Ihr eine Seite als rechts definiert.

Dry Oilskin Tasche nähen

Bei Dry Oilskin würde ich  immer mit Klammern arbeiten, damit keine Löcher im Material bleiben. Beim Annähen der Innentasche benötigen wir Stecknadeln, da geht es nicht anders…

IMG_0554

Die Maße hier sind incl. Nahtzugabe angegeben!

Materialliste

  • 40 cm Dry Oilskin, hier in der Farbe Cumin
  • 2 D-Ringe, 3 cm
  • Lederriemen, ca. 120 cm lang, 3 cm breit oder ein Gurtband
  • Innenstoff 40 cm breit, hier aus der Serie Kyoto von Westfalenstoffe
  • Lederlabel - optional
  • Lochahle und evtl. Buchschrauben, wenn Ihr einen Lederriemen benutzt.

Geniale Materialsets und Dry Oilskin Stoffe findest Du in unserem Onlineshop

Zuschneiden:

Vom Dry Oilskin:

zwei Rechtecke 40 x 42 cm und 2 Rechtecke 40 x 6,5 cm . Das ist die Außentasche. Diese legt Ihr so vor Euch, daß die 42 cm die Höhe und die 40 cm die Breite sind. Dann schneidet Ihr unten links und rechts ein Quadrat in der Größe von 6 cm aus. Wollt Ihr ein Label anbringen, dann macht Ihr das am Besten jetzt direkt… nicht vergessen… an der Stelle, an der unten etwas ausgeschnitten ist, befindet sich später der Boden, also setzt das Label ungefähr so an...

IMG_0535

    

Für die Innentasche schneidet Ihr ein Quadrat von 30 x 30 cm zu.

Für die Halterungen der D-Ringe benötigt Ihr ein Stück, das 12 cm breit ist und 24 cm lang.

Innentasche: hier aus blauem Westfalenstoff...

40 cm Breite, 44 cm Höhe…auch hier wie oben vor Euch legen und unten links und rechts jeweils ein 6 cm Quadrat ausschneiden.

IMG_0524

Es geht ans Nähen.... Wooohoo!

Zuerst stellen wir das Schrägband her.

Den Stoffstreifen (24 x 12 cm) der Länge nach mittig falten und dann die Außenkanten jeweils zur Mitte nach innen falten, so daß der Stoff vierfach liegt. Dry Oilskin hat eine tolle, steife Haptik und wenn man mit den Fingernägeln scharf falzt, ähnlich wie beim Papierfalten, erzielt man tolle Ergebnisse.

Den Streifen in 2 Hälften teilen mit je 12 cm Länge.

Danach die offenen Kanten zunähen, gut verriegeln. Die D-Ringe durchziehen.

Jetzt nehmen wir die beiden schmalen Streifen (6,5 x 40 cm) und nähen diese an den kurzen Seiten zusammen..gut verriegeln! Dann die Nähte zur Seite ausstreichen, das geht prima mit den Fingernägeln…

IMG_0534

Die beiden großen Teile (40 x 42 cm) an den Seitennähten und an der Bodennaht zusammennähen. Danach die Seiten- und Bodennaht aufeinanderlegen und die Seite zunähen.

Die Tasche wenden. Den Ring aus den schmalen Oilskin-Stücken auf links wenden und oben an der Tasche ansetzen. Die Laschen mit den D-Ringen einsetzen, daß sie auf der Innenseite 1,5 cm herausschauen und die Seitennaht auf der Mitte der Lasche liegt, wie auf den Fotos gezeigt. Kreis oben in einer Runde schließen, am Besten nicht bei den Laschen mit den D-Ringen beginnen, das ist die dickste Stelle….am Besten beginnst Du in der Mitte einer langen Seite. Wenn sich die Nähmaschine sehr schwer tut mit den dicken Stellen, dann hilf`Ihr mit dem Handrad.

Die Tasche wenden…bist Du zufrieden? Dann bitte die Nähte verstärken, an denen die Laschen hängen.

IMG_0545

Innentasche nähen:

Das quadratische Stück  (30 x 30 cm) an einer Kante ca. 3 cm umbügeln. Dann die offene Kante darunterschieben, so dass ein Saum von ca. 1,5 cm entsteht.

IMG_0546

Diese Kante steppt Ihr ganz klappkantig ab…Verriegeln am Anfang und am Ende der Naht nicht vergessen….das Nähen klappt am Besten, wenn Ihr vorher gut gebügelt/gefalzt habt.

Die umgenähte Ecke einklappen wie oben auf dem Foto und dann die ganze Kante der Seite in der Breite umschlagen…bügeln, klammern.

IMG_0547

Danach sucht Ihr Euch eine Stelle an Eurem Innentaschenteil, an der Ihr die noch offene Unterseite anlegt, und zwar so, wie auf dem Foto unten gezeigt. Da, wo die Stecknadeln angesetzt sind, näht Ihr mit einem klassischen Steppstich die Unterseite der Innentasche fest und klappt dann das Ganze nach oben um.

An den Seiten rechts und links die Kanten stecken und festnähen…ich hatte meine Tasche etwas zu weit oben angesetzt und habe das dann noch ein wenig nach unten korrigiert…immer bedenken, dass der Teil mit den ausgeschnittenen Quadraten den Boden darstellt!

IMG_0552

Dann die blauen Teile der Innentasche rar aufeinanderlegen und die Seitennähte schließen. Die Bodennaht auch schließen und dabei eine Wendeöffnung von einer Handbreit geöffnet lassen.

Die Seitennaht auf die Bodennaht legen und diese Ecken auch schließen.

Die Außentasche auf links, die Innentasche auf rechts wenden. Ineinanderstecken, einmal rundherum nähen, dabei darauf achten, daß die Seitennähte gut aufeinanderliegen. Wenden.

Die Innentasche ist etwas kürzer, und wenn Ihr sie ganz nach unten  schiebt, seht Ihr innen einen Rand aus Oilskin.  Noch einmal gut ringsherum klammern den Rand füßchenbreit absteppen. Dabei wieder in der Mitte einer langen Seite starten.

IMG_0553

Für die Befestigung der Lederriemen würde ich den Riemen durch die D-Ringe ziehen, eine gute Länge auswählen und 2 Löcher mit der Lochahle machen. Dann kann man das mit Buchschrauben festschrauben. In unserem Materialpaket sind diese Schrauben enthalten... ich wünsche Euch viel Spass beim Nachnähen!

Wenn Ihr auf Instagram oder facebook ein Foto Eurer Tasche veröffentlicht, dann markiert gerne @naehzimmermitherz , dann sehe ich das!

Wenn Ihr diese Tasche gewerblich nutzen möchtet, als Kursangebot oder das fertig genähte Produkt verkaufen möchtet, fragt bitte VORHER unter d.supp@t-online.de nach...Dankeschön!

Ganz liebe Grüße, Dunja Supp

Unser wöchentlicher Newsletter hat schon eine Menge LeserInnen... Melde Dich gerne hier an, und Du erhältst schöne Ideen, Informationen zu Rabattaktionen oder Neuheiten... mit ganz viel Herz!

Abonniere unseren Newsletter und lass Dich regelmäßig per E-Mail informieren, wenn neue kostenlose Anleitungen auf dem Blog oder Schnittmuster, Stoffe und Materialsets im Shop gelandet sind.

[edgtf_button size="" type="" text="Jetzt anmelden" custom_class="" icon_pack="font_awesome" fa_icon="" link="https://naehzimmermitherz.de/newsletter" target="_blank" color="" hover_color="" background_color="" hover_background_color="" border_color="" hover_border_color="" font_size="" font_weight="" margin=""]

Kennt Ihr das, wenn Ihr irgendwo im Wilden Weiten Web etwas seht, das Ihr un-be-dingt nacharbeiten müsst? So…sofort? Und es wurschtegal ist, ob da noch 87 andere Sachen auf der To-Do oder To-Sew-Liste stehen??? Ihr kennt das…ich auch. Also, flugs über den Bügelberg gehopst und das Abspülen per Schnick-Schnack-Schnuck an den Rest der Familie delegiert….kann losgehen!

Ich habe diese Stickdatei von Lila-Lotta  bei Clacavi gesehen und war sooo begeistert…dann hatte sie auch noch einen Stoff verwendet, den ich im Laden hatte und schon die ganze Zeit schleiche ich drumherum…nun also war es soweit! Ich kann mir diese Tasche auch mit verschiedenen Applikationen, mehreren Webbändern oder geplotteten Details vorstellen. Ich liebe Stickereien, also habe ich das so gemacht.

IMG_0727

Der Außen-Stoff hier heißt Moskau von www.swafing.de  und das Tolle daran ist, er ist auch noch extra verstärkt…perfekt für alle Taschenideen! Für das Innere habe ich meine heißgeliebten Westfalenstoffe verwendet....Ich habe Schnitte gerne flott und easy, wenn Ihr dieses Schätzchen nacharbeiten möchtet, benötigt Ihr:

Materialliste, alle Maße incl. Nahtzugaben…

2 x Taschenstoff Moskau von Swafing in 42 cm mal 42 cm, ansonsten ein beliebiger Baumwollstoff mit Verstärkung evtl. S320

2 x Westfalenstoffe gestreift in 42 cm mal 42 cm

Für die kleine Innentasche (optional) ein Reststück Baumwollstoff in ca. 30 mal 30 cm

Für die Karabineraufhängung einen Baumwoll-Stoffrest in ca. 25 cm Länge und 10 cm Breite

Einen Karabiner mit 2,5 cm Aufhängung

Einen Lederriemen, evtl. auch einen alten Gürtel, mein Stück ist hier 1,35 m lang

8 Buchschrauben

Eine Lochzange/Lochahle

img_0680.jpg

Zuschnitt und Nähen:

An einer Seite Eures Außen- und Innenstoffs schneidet Ihr ein Quadrat in der Größe von 6 cm aus…das ist damit Eure Taschenunterseite. Genau wie hier auf dem Foto oben am Taschenteil ganz links zu sehen. Das macht Ihr mit allen 4 Taschenteilen (außen/innen) an jeweils einer Seite, bis Ihr vier Teile habt, die so aussehen:

IMG_0682

Danach können die Außenteile nach Wunsch verziert werden…Applikationen, Webbänder, Stickereien…wie es Euch gefällt. Die Seite mit den ausgeschnittenen Quadraten ist die Unterseite und wird nachher nicht zu sehen sein, das solltet Ihr bedenken!

Um die kleine Innentasche zu gestalten, geht Ihr so vor:

Das Reststück an einer Kante ca. 3 cm Umbügeln. Dann die offene Kante darunterschieben, so dass ein Saum von ca. 1,5 cm entsteht.

Diese Kante steppt Ihr ganz klappkantig ab…Verriegeln am Anfang und am Ende der Naht nicht vergessen….das Nähen klappt am Besten, wenn Ihr vorher gut gebügelt habt. Ein paar Stecknadeln leisten auch immer gute Dienste…

IMG_0692               IMG_0695

Die umgenähte Ecke einklappen wie oben auf dem Foto und dann die ganze Kante der Seite in der Breite umschlagen…bügeln, stecken.

Danach sucht Ihr Euch eine Stelle an Eurem Innentaschenteil, an der Ihr die noch offene Unterseite anlegt, und zwar so, wie auf dem Foto unten gezeigt. Da, wo die Stecknadeln angesetzt sind, näht Ihr mit einem klassischen Steppstich die Unterseite der Innentasche fest und klappt dann das Ganze nach links um…Bügeln nicht vergessen..An den Seiten rechts und links die Kanten stecken und festnähen…ich hatte meine Tasche etwas zu weit oben angesetzt und habe das dann noch ein wenig nach unten korrigiert…immer bedenken, dass der Teil mit den ausgeschnittenen Quadraten den Boden darstellt!

IMG_0700

Jetzt legen wir die Außentaschenteile rechts auf rechts aufeinander und nähen die Seiten und die Bodennaht zu. Hier würde ich den Steppstich auf eine Länge von 3,0 verlängern, da der verstärkte Stoff doch dicker ist. Die ausgeschnittenen Quadrate spart Ihr einfach aus, dazu kommen wir gleich. Bitte vergeßt nicht, am Anfang und am Ende jeder Naht zu verriegeln!

IMG_0704

Nun kommen die Quadrätchen dran…hierzu die Seiten- auf die Bodennaht legen und quer absteppen… Wichtig ist es an dieser Stelle, daß die beiden Seiten und Boden-Nähte genau aufeinandertreffen, das sieht einfach schöner aus. Damit an der dicksten Stelle kein Wulst entsteht, legst Du am Besten eine Nahtzugabe nach links und eine nach rechts.

img_0711.jpg

Genau so verfahren wir mit der gesamten Innentasche, da kannst Du Deine Stichlänge wieder auf 2,5 setzen… rechts auf rechts aufeinanderlegen, Seiten und Bodennähte schließen. WICHTIG: eine Wendeöffnung von einer guten Handbreit bleibt unten an der Bodennaht. Da wir hier nachher wenden und ein bißchen ziehen und zerren müssen, solltest Du an diesen Stellen besonders gut verriegeln. Ich habe es hier einmal mit Kämmerchen gekennzeichnet. Auch bei der Innentasche klappst Du die Seiten- auf die Bodennaht und arbeitest den Boden wie bei der Außentasche.

IMG_0715

Den Stoffstreifen für den Karabinerhaken bügelst Du über die lange Seite zur Hälfte um, so dass die linken Seiten aufeinanderliegen…. Dann bügelst Du die langen Seiten noch einmal zur Mitte hin, daß das Stoffstück geviertelt ist…. An der offenen Kante steppst Du den Streifen knappkantig ab.

Diesen Streifen legst Du nun um den Karabinerhaken.

Jetzt drehen wir die Innentasche auf die schöne, rechte Seite, die Außentasche bleibt auf links gewendet. Wir stecken beide Taschenteile ineinander und zwar so, daß die schönen Seiten sich anschauen. Die oben offene Kante abstecken und einmal rundherum absteppen, dabei den Karabinerhaken so einlegen, daß er zwischen den beiden Taschenteilen liegt. An der Stelle mehrmals hin und her nähen, damit später nichts ausreißt…..und schon wird durch die Wendeöffnung gewendet! Woopwoop!!

img_0719.jpg

An der oberen Taschenkante stecke ich das gerne mit Klammern noch einmal ab und nähe einmal rundherum, damit sich der Rand schön legt. Da hier die Teile sehr dick sind, müßt Ihr an den festesten Stellen sehr vorsichtig sein und evtl. mit dem Handrad arbeiten…ich habe mir dabei auch heute eine Nadel gefetzt…muß ja nicht sein.  Für diesen Rand habe ich einen der vielen Zierstiche genommen, die man ja viel zu selten benutzt...das ist eine gute Gelegenheit!!

IMG_0722

Den Taschenriemen habe ich geteilt und dann jeweils an das untere Ende 2 Löcher im Abstand von 2 cm gemacht. Jetzt wird es ein bißchen schrecklich…Du legst die Gurte an Deine Tasche an, genau da, wo der Taschenriemen nachher sitzen soll…und machst auch hier mit der Lochahle 2 Löcher durch beide Stoffe…aufpassen, dass Du die aufgenähte Innentasche nicht verletzt!!

IMG_0724

Die Ränder der Löcher im Stoff kannst Du mit durchsichtigem Nagellack oder Textilkleber sichern, so franselt an der Stelle später nichts aus. Dann befestigst Du den Lederriemen mit den Buchschrauben. Wenn Du noch Lederreste hast, kannst Du die auf der Innenseite der Tasche als Verstärkung anlegen und die Buchschrauben auch hier durchziehen.

IMG_0725

Fertig!! Ganz viel Freude mit der Nähzimmer-Boho-Tasche!!!

Boho-Tasche-naehen-Blumen-Motiv-sticken

Ich freue mich, wenn Du die Tasche nachnähst!! Dann schreib mir doch eine Mail an d.supp@t-online.de...

Unser wöchentlicher Newsletter hat schon eine Menge LeserInnen... Melde Dich gerne hier an, und Du erhältst schöne Ideen, Informationen zu Rabattaktionen oder Neuheiten... mit ganz viel Herz!

Abonniere unseren Newsletter und lass Dich regelmäßig per E-Mail informieren, wenn neue kostenlose Anleitungen auf dem Blog oder Schnittmuster, Stoffe und Materialsets im Shop gelandet sind.

[edgtf_button size="" type="" text="Jetzt anmelden" custom_class="" icon_pack="font_awesome" fa_icon="" link="https://naehzimmermitherz.de/newsletter" target="_blank" color="" hover_color="" background_color="" hover_background_color="" border_color="" hover_border_color="" font_size="" font_weight="" margin=""]

cart
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram